andy4809
Goto Top

Netzlaufwerk per Skript verbinden mit Benutzereingabe

Hallo,

ich habe mir ein Skript aus dem Netz Heruntergeladen, welches auch so funktioniert.

$Credential = Get-Credential -credential domain\benutzer
New-SmbMapping -LocalPath H: -RemotePath \\Server\Freigabe -UserName $Credential.UserName -Password $Credential.GetNetworkCredential().Password
stop-process -name explorer -force


Allerdings ist es so, dass die Freigabe dem Usernamen entsprechen sollte und die Domäne nicht mehr in den Credentials angegeben werden soll, sondern direkt beim Mapping hinterlegt.

Leider kenne ich mich nicht sehr gut in Sachen Skripten aus, und hoffe, das mir jemand von euch hierbei helfen kann.
LG
Andreas

Content-Key: 42639170144

Url: https://administrator.de/contentid/42639170144

Printed on: June 2, 2024 at 10:06 o'clock

Member: kreuzberger
kreuzberger Nov 30, 2023 at 11:04:45 (UTC)
Goto Top
Hallo @Andy4809

warum machst du das nicht einfach per Gruppenrichtlinie, dann braucht niemand zum verbinden irgendwelche Eingaben zu machen, das erledigt sich beim Anmelden auf dem im AD befindlichen Arbeitsplatz-PC.

Kreuzberger
Member: Doskias
Doskias Nov 30, 2023 at 11:16:47 (UTC)
Goto Top
Moin,

ein Skript einfach so aus dem Internet herunterzuladen ohne es zu verstehen ist immer mehr als grenzwertig. Und du verstehst das Skript nicht, denn sonst würdest du deine Frage nicht stellen. Alles was du für deine Antwort brauchst steht in Zeile 2 kombiniert mit $env:Username.

Aber davon abgesehen: GPOs sind der richtige Weg wie @kreuzberger schon sagte.

Gruß
Doskias
Member: Andy4809
Andy4809 Nov 30, 2023 at 11:30:28 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Doskias:

Moin,

ein Skript einfach so aus dem Internet herunterzuladen ohne es zu verstehen ist immer mehr als grenzwertig. Und du verstehst das Skript nicht, denn sonst würdest du deine Frage nicht stellen. Alles was du für deine Antwort brauchst steht in Zeile 2 kombiniert mit $env:Username.

Aber davon abgesehen: GPOs sind der richtige Weg wie @kreuzberger schon sagte.

Gruß
Doskias

Hallo Doskias,

es würde mir schon helfen, wenn Du mir etwas mehr geben könntest, als nur den Kontext auf Zeile 2. So kann ich mit deiner Information gar nicht anfangen.
Lg
Member: Andy4809
Andy4809 Nov 30, 2023 at 11:32:24 (UTC)
Goto Top
Zitat von @kreuzberger:

Hallo @Andy4809

warum machst du das nicht einfach per Gruppenrichtlinie, dann braucht niemand zum verbinden irgendwelche Eingaben zu machen, das erledigt sich beim Anmelden auf dem im AD befindlichen Arbeitsplatz-PC.

Kreuzberger

Hallo Kreuzberger,
ich arbeite auch lieber mit GPO's, ist in diesem Fall nicht möglich.
lg
Member: Doskias
Doskias Nov 30, 2023 at 11:35:36 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Andy4809:
es würde mir schon helfen, wenn Du mir etwas mehr geben könntest, als nur den Kontext auf Zeile 2. So kann ich mit deiner Information gar nicht anfangen.
Doch. Recherchiere. Die Lösung lautet:
New-SmbMapping -LocalPath H: -RemotePath \\Server\Freigabe\$env:USername

Zitat von @Andy4809:
ich arbeite auch lieber mit GPO's, ist in diesem Fall nicht möglich.
Das klingt spannend. Wieso nicht? face-wink
Member: Andy4809
Andy4809 Nov 30, 2023 at 11:55:18 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Doskias:

Zitat von @Andy4809:
es würde mir schon helfen, wenn Du mir etwas mehr geben könntest, als nur den Kontext auf Zeile 2. So kann ich mit deiner Information gar nicht anfangen.
Doch. Recherchiere. Die Lösung lautet:
New-SmbMapping -LocalPath H: -RemotePath \\Server\Freigabe\$env:USername

Zitat von @Andy4809:
ich arbeite auch lieber mit GPO's, ist in diesem Fall nicht möglich.
Das klingt spannend. Wieso nicht? face-wink

Der User meldet sich an einem Lokalen Profil an, und soll sein Homelaufwerk zur Verfügung gestellt bekommen.
Leider nimmt sich der bei $env:UserName das Skript den User, der gerade am Gerät angemeldet ist, wenn ich das richtig verstanden habe. Es sollte aber den Username nehmen, der bei der Netzwerkanmeldung eingegeben wird. T'schuldige, hab mich nicht gut ausgedrückt.
Member: em-pie
em-pie Nov 30, 2023 at 12:16:04 (UTC)
Goto Top
Moin,

Dein o. g. Code (füge den oben bitte mal noch in Cade-Tags ein):
$Credential = Get-Credential -credential domain\benutzer
New-SmbMapping -LocalPath H: -RemotePath \\Server\Freigabe -UserName $Credential.UserName -Password $Credential.GetNetworkCredential().Password
stop-process -name explorer -force

Meine, ungetestete Variante:
$Credential = Get-Credential -Credential
$share = $Credential.UserName -Split '\\'  
New-SmbMapping -LocalPath H: -RemotePath \\Server\$share[1] -UserName $Credential.UserName -Password $Credential.GetNetworkCredential().Password
stop-process -name explorer -force
Natürlich unter der Voraussetzung, dass der Anwender den Benutzernamen in Form von domain\Username eingibt...
Member: Andy4809
Andy4809 Nov 30, 2023 at 12:56:24 (UTC)
Goto Top
Zitat von @em-pie:

Moin,

Dein o. g. Code (füge den oben bitte mal noch in Cade-Tags ein):
$Credential = Get-Credential -credential domain\benutzer
New-SmbMapping -LocalPath H: -RemotePath \\Server\Freigabe -UserName $Credential.UserName -Password $Credential.GetNetworkCredential().Password
stop-process -name explorer -force

Meine, ungetestete Variante:
$Credential = Get-Credential -Credential
$share = $Credential.UserName -Split '\\'  
New-SmbMapping -LocalPath H: -RemotePath \\Server\$share -UserName $Credential.UserName -Password $Credential.GetNetworkCredential().Password
stop-process -name explorer -force
Natürlich unter der Voraussetzung, dass der Anwender den Benutzernamen in Form von domain\Username eingibt...

Hallo em-pie,
ganz lieben Dank. Es gibt nur noch ein Problem mit dem Split. Wenn die Domäne davorsteht, wird der Netzlaufwerkname nicht mehr erkannt.
Kannst Du mir vielleicht zeigen, wie ich den Domänennamen in das New-SmbMapping mit hineinbringe, oder denke ich da falsch?
Lg
Member: em-pie
em-pie Nov 30, 2023 at 13:04:18 (UTC)
Goto Top
ach mist.
Schreib in Zeile 3 mal anstatt $share ein $share[1]

(hab' es oben schon korrigiert)
Member: Andy4809
Andy4809 Nov 30, 2023 at 14:18:52 (UTC)
Goto Top
Zitat von @em-pie:

ach mist.
Schreib in Zeile 3 mal anstatt $share ein $share[1]

(hab' es oben schon korrigiert)

Funktioniert leider nicht. Selber Fehler
Member: Pjordorf
Pjordorf Nov 30, 2023 at 15:53:27 (UTC)
Goto Top
Hallo,

Zitat von @Andy4809:
Funktioniert leider nicht. Selber Fehler
Und lautet der Fehler etwa so "Currywurst nicht gegessen da schlecht" oder in etwa so "Baby nicht da, ist tanzen gegangen"?

Gruß,
Peter
Member: Andy4809
Andy4809 Nov 30, 2023 at 16:32:07 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Pjordorf:

Hallo,

Zitat von @Andy4809:
Funktioniert leider nicht. Selber Fehler
Und lautet der Fehler etwa so "Currywurst nicht gegessen da schlecht" oder in etwa so "Baby nicht da, ist tanzen gegangen"?

Gruß,
Peter

Hallo,
Fehler: Netzwerkname nicht erkannt
Lg
Member: Doskias
Doskias Dec 01, 2023 at 07:22:54 (UTC)
Goto Top
Moin

Hallo,
Fehler: Netzwerkname nicht erkannt
Lg

Ihr redet hier aber nicht zufällig aneinander vorbei, oder?
Zitat @Andy4809 aus der Eröffnung
Allerdings ist es so, dass die Freigabe dem Usernamen entsprechen sollte und die Domäne nicht mehr in den Credentials angegeben werden soll, sondern direkt beim Mapping hinterlegt.

Zitat @em-pie:
Natürlich unter der Voraussetzung, dass der Anwender den Benutzernamen in Form von domain\Username eingibt...

Nur mal so als Verständnisfrage am Freitag morgen. face-wink

Gruß
Doskias